SEMINAR am 12. 05. 2022
CSE-Training − Arbeiten in engen / umschlossenen Räumen und Behältern
nach DGUV Regeln 103-004 und 113-004
Perfekt geeignet für Personen, die in Behälter, umschlossene und enge Räume sowie Silo-Anlagen, Kanäle und Schächte einsteigen und dort Arbeiten durchführen.
Begrenzte Teilnehmerzahl | Schütze DEINE Mitarbeiter
ZIEL
Die Teilnehmenden erlangen Grundkenntnisse über die Gefahren und Schutzmaßnahmen zum sicheren Befahren von Behältern und engen Räumen (engl.: confined space entry) . Damit sie in Notfällen richtig reagieren, werden auch die Grundlagen zur Selbstrettung und das richtige Verhalten in Fluchtsituationen vermittelt.
ZIELGRUPPE
Das Seminar wendet sich an die Mitarbeiter, die in Behälter, umschlossene und enge Räume sowie Silo-Anlagen, Kanäle und Schächte einsteigen und dort Arbeiten durchführen.
EMPFEHLUNG
Die Teilnehmer sollten am Seminar Freimessen teilgenommen haben oder eine vergleichbare Ausbildung nachweisen.
REGELWERK
Die DGUV Regeln 103-004 und 113-004 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung schreiben die erforderliche Fachkunde vor. Diese muss mindestens 1x jährlich wiederholt werden.
CSE-TRAINING − ARBEITEN IN BEHÄLTERN UND ENGEN RÄUMEN NACH DGUV REGELN 103-004 UND 113-004

INHALT
Theorie:
- Gesetzliche Grundlagen und Begriffserklärung
- Beispiele Befahren, Behälter, Zugänge
- Unfallbeispiele
- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
- Schutzmaßnahmen gegen mögliche Gefährdungen
- Erläuterung zur Rettungsausrüstung
Praxis:
- Praktische Übungen an der Trainingsanlage
- Rettungsmaßnahmen mit unterschiedlichen Szenarien und einer Rettungspuppe, z. B. am Seiteneinstieg
- Arbeiten gemäß Erlaubnisschein und Betriebsanweisung
- Eingehen auf kundenspezifische Anforderungen
MERKMALE MOBILE ANLAGE
- Horizontaler und vertikaler Einstieg
- Übungslabyrinth
- Durchführung praktischer Arbeiten möglich (z. B. Setzen von Steckscheiben)
- Ausgangsseitig ausziehbarer Übungskanal mit Höhenversatz
- Nebelmaschine und Hitzequelle
Auf der mobilen Übungsanlage werden Einstiegshilfen und persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (wie z. B. Rettungswinde oder Sicherungsgurte, etc.) mitgeführt.
HINWEIS
Besondere Schutzkleidung ist nicht erforderlich, wir empfehlen jedoch die reguläre Arbeitskleidung, Schutzhelm und Handschuhe.
Bei Übungen unter Atemschutz ist eine gültige G26-Untersuchung sowie eine gültige Atemschutzunterweisung nach DGUV Regel 112-190 notwendig.
DOKUMENTATION / WEITERBILDUNGSNACHWEIS
CSE-TRAINING − ARBEITEN IN BEHÄLTERN UND ENGEN RÄUMEN NACH DGUV REGELN 103-004 UND 113-004
Das Seminar wird durch individuelle Unterlagen von Dräger begleitet und jede/r Teilnehmer/-in erhält ein Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis über die absolvierten Schulungsinhalte.
PARTNER

Das Seminar wird von der Dräger Academy durchgeführt.
Die Dräger Academy vermittelt Dir anwendungsorientiertes Wissen nach Deinen Bedürfnissen, mit denen Du Deinen Arbeitsalltag sicher und effektiv gestaltest. Die erfahrenen Dräger Trainer verbinden moderne Weiterbildungskonzepte und Lernmethoden mit individuellen Schwerpunkten. Sie hören Dir zu, um zu verstehen, worauf es bei Dir im Einsatz wirklich ankommt, und stimmen die Lerninhalte entsprechend darauf ab.
TERMIN
VERANSTALTER / VERANSTALTUNGSORT
- 12.05.2022 | von 9 - 17 Uhr
Anmeldeschluss 08.04.2022
Der Termin passt für Dich nicht?
Sollte für Dich der Termin nicht passend sein, bieten wir auch individuelle Gruppenschulungen zu Deinem Wunschtermin an.
Wähle hierzu bitte im Formular bei dem Feld "Seminartermin auswählen" "Ich möchte eine individuelle Gruppenschulung anfragen" aus.
Wir kontaktieren Dich dann umgehend, um Dich zu beraten und die Details abzuklären.
VERANSTALTER / VERANSTALTUNGSORT
PIEL Die Technische Großhandlung GmbH | Boleweg 4 | 59494 Soest
GEBÜHR PRO TEILNEHMER
595,– EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
- Die Teilnahmegebühr bezieht sich auf die in der Beschreibung genannten Leistungen inklusive Verpflegung während der Veranstaltung.
Nutze jetzt die Gelegenheit und melde Dich für unser begehrtes Praxisseminar CSE-Training − Arbeiten in Behältern und engen Räumen an.
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
Dauer
Termin
1 Tag
Uhrzeit
Teilnehmerzahl
09:00 – 17:00 h
Einlass ab 08:30 h
Max. 10 Personen
HOTEL EMPFEHLUNG
Für eine Übernachtung empfehlen wir eines der nebenstehend genannten Hotels. Beide Häuser liegen verkehrsgünstig am Rande der Soester Innenstadt in unmittelbarer Nähe unseres Hauses.
Bei Bedarf ist eine Hotelreservierung selbst vorzunehmen. Die Kosten hierfür sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und werden auch nicht von der Firma PIEL übernommen.
Hotel Susato | www.hotel-susato.de
Hanse Hotel GmbH | www.hanse-hotel-soest.de
ANMELDUNG
Anmeldungen von Kunden werden mit Zugang bei PIEL verbindlich. Ein bindender Vertrag kommt jedoch erst durch die Bestätigung der Anmeldung durch PIEL zustande.
CORONA HINWEIS
HYGIENEKONZEPT
Es gilt die, zum Zeitpunkt der Veranstaltung, aktuelle Corona Schutzverordnung. Wir empfehlen, sich rechtzeitig über die am Veranstaltungsort geltenden Regelungen zu informieren.
www.land.nrw/corona
DEINE SICHERHEIT IST UNS WICHTIG
Selbstverständlich wird die Veranstaltung unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen durchgeführt, um Dir eine sichere und professionelle Veranstaltung zu gewährleisten.
BUCHUNG ZUM CSE-TRAINING − ARBEITEN IN ENGEN / UMSCHLOSSENEN RÄUMEN UND BEHÄLTERN
Achtung: Dies ist lediglich eine Buchungsanfrage. PIEL prüft die Verfügbarkeit der Veranstaltung.
- Nach Prüfung und vorbehaltlich Verfügbarkeit erhältst Du eine Anmeldebestätigung. Erst durch diese wird Deine Buchung bindend.
- Die Teilnahmegebühr ist nach Eingang der Rechnung zu zahlen. Bei Verhinderung kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden.
- Alternativ bekommst Du eine Gutschrift. Diese wird bei Buchung eines PIEL Seminars verrechnet.
- Wir behalten uns bei zu geringer Beteiligung vor, die Veranstaltung zu verschieben bzw. abzusagen. Mit Deiner Anmeldung akzeptierst Du die Teilnahmebedingungen.