SEMINARE 2022
FREIMESSEN VON BEHÄLTERN und engen räumen
Perfekt geeignet für Personen, die
- mit messtechnischen Aufgaben zum Schutz von Personen und Anlagen beauftragt sind.
- speziell für Führungs-, Fachkräfte und Mitarbeiter, die mit dem Freimessen von Behältern und engen Räumen nach DGUV Grundsatz 313-002 beauftragt werden.
Begrenzte Teilnehmerzahl | Schütze DEINE Mitarbeiter
ZIEL
Die Teilnehmer erwerben die notwendigen Kenntnisse für die Auswahl, den Einsatz und die Handhabung von Geräten zur direkten Detektion und
direkten Konzentrationsmessung toxischer sowie brennbarer Gase und
Dämpfe. Die notwendige Fachkunde zur Beauftragung durch den Unternehmer zum Freimessen von Behältern und engen Räumen wird erlangt.
ZIELGRUPPE
Das Seminar wendet sich an Personen, die mit messtechnischen Aufgaben zum Schutz von Personen und Anlagen beauftragt sind. Führungs-, Fachkräfte und Mitarbeiter, die mit dem Freimessen von Behältern und engen Räumen nach DGUV Grundsatz 313-002 beauftragt werden.
FREIMESSEN VON BEHÄLTERN UND ENGEN RÄUMEN NACH DGUV GRUNDSATZ 313-002 (BGG/GUV G970)

INHALT
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgestz Gefahrstoffverordnung
- TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
- TRGS 401 Gefährdungen durch Hautkontakt: Ermittlung-Beurteilung-
Maßnahmen - TRGS 402 Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition
- TRGS 507 Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern
- TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte
- DGUV Regel 113-004 Behälter, Silos und enge Räume: Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen
- DGUV Regel 113-001 Explosionsschutz-Regeln, Regeln für das Vermeiden der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung
- DGUV Information 213-056 Gaswarneinrichtungen für toxische Gase/Dämpfe und Sauerstoff - Einsatz und Betrieb (Merkblatt T 021 der Reihe "Sichere Technik")
- DGUV Informatino 213-057 Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz - Einsatz und Betrieb (Merkblatt T 023 der Reihe "Sichere Technik")
- Verantwortung im Arbeitsschutz
Grundlagen zu Gefahrstoffen:
- Wirkung und Eigenschaften der Gefahrstoffe (toxische, thermische, physikalische Eigenschaften)
- Arbeitsplatzgrenzwerte
- explosionstechnische Kennzahlen
(Explosionsgrenzen, Zündtemperaturen)
Wirkung von Stickgasen und Sauerstoffmangel bzw. Sauerstoffüberschuss
Gasmesstechnik:
- Messverfahren allgemein (kontinuierliche und diskontinuierliche Verfahren)
- Funktionsweise von: Prüfröhrchen-Mess-Systemen, tragbaren Gaswarngeräten bzw. den eingesetzten Sensortypen
- Fehlermöglichkeiten
- Verwendung von Sonden und Ansaugschläuchen
- Sichtkontrolle, Anzeigetest
- Laboranalytik
Messtaktik:
- Auswahl der Messverfahren, Messdauer/ Intensität und des Messortes
- Reihenfolge der Messung
- Anordnung von Gaswarngeräten für die Überwachung eines Behältereinstiegs
Praktische Übungen:
- Umgang mit den Geräten/Verfahren
- Frischluftabgleich, Sichtkontrolle
- Bespielmessung
Inklusive:
Unterwiesene Person tragbare Gaswarngeräte nach T 021 / T 023
DOKUMENTATION / WEITERBILDUNGSNACHWEIS
FREIMESSEN VON BEHÄLTERN UND ENGEN RÄUMEN
NACH DGUV GRUNDSATZ 313-002 (BGG/GUV G970)
Nachweis der Fachkunde durch eine Prüfung
Die Ausbildung wird durch eine theoretische Prüfung abgeschlossen.
Das Seminar wird durch individuelle Unterlagen von Dräger begleitet und jede/r Teilnehmer/-in erhält ein Teilnahmezertifikat als Kompetenznachweis über die absolvierten Schulungsinhalte.
VDSI-Punkte
- 3 VDSI-Punkte Arbeitsschutz
- 2 VDSI-Punkte Brandschutz
PARTNER

Das Seminar wird von der Dräger Academy durchgeführt.
Die Dräger Academy vermittelt Dir anwendungsorientiertes Wissen nach Deinen Bedürfnissen, mit denen Du Deinen Arbeitsalltag sicher und effektiv gestaltest. Die erfahrenen Dräger Trainer verbinden moderne Weiterbildungskonzepte und Lernmethoden mit individuellen Schwerpunkten. Sie hören Dir zu, um zu verstehen, worauf es bei Dir im Einsatz wirklich ankommt, und stimmen die Lerninhalte entsprechend darauf ab.
TERMIN
VERANSTALTER / VERANSTALTUNGSORT
- 10. + 11.05.2022 | jeweils von 9 - 15 Uhr
Anmeldeschluss 08.04.2022 - 23. + 24.08.2022 | jeweils von 9 - 15 Uhr
Anmeldeschluss 22.07.2022 - Individueller Termin für Gruppenschulungen
Der Termin passt für Dich nicht?
Sollte für Dich der Termin nicht passend sein, bieten wir auch individuelle Gruppenschulungen zu Deinem Wunschtermin an.
Wähle hierzu bitte im Formular bei dem Feld "Seminartermin auswählen" "Ich möchte eine individuelle Gruppenschulung anfragen" aus.
Wir kontaktieren Dich dann umgehend, um Dich zu beraten und die Details abzuklären.
VERANSTALTER / VERANSTALTUNGSORT
PIEL Die Technische Großhandlung GmbH | Boleweg 4 | 59494 Soest
GEBÜHR PRO TEILNEHMER
629,– EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
- Die Teilnahmegebühr bezieht sich auf die in der Beschreibung genannten Leistungen inklusive Verpflegung während der Veranstaltung.
Nutze jetzt die Gelegenheit und melde Dich für unser begehrtes Seminare zum Thema Freimessen von Behältern und engen Räumen an.
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
Dauer
Termin
1,5 Tage
1,5 Tage
Uhrzeit
Teilnehmerzahl
09:00 – 15:00 h
Einlass ab 08:30 h
Max. 10 Personen
HOTEL EMPFEHLUNG
Für eine Übernachtung empfehlen wir eines der nebenstehend genannten Hotels. Beide Häuser liegen verkehrsgünstig am Rande der Soester Innenstadt in unmittelbarer Nähe unseres Hauses.
Bei Bedarf ist eine Hotelreservierung selbst vorzunehmen. Die Kosten hierfür sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und werden auch nicht von der Firma PIEL übernommen.
Hotel Susato | www.hotel-susato.de
Hanse Hotel GmbH | www.hanse-hotel-soest.de
ANMELDUNG
Anmeldungen von Kunden werden mit Zugang bei PIEL verbindlich. Ein bindender Vertrag kommt jedoch erst durch die Bestätigung der Anmeldung durch PIEL zustande.
CORONA HINWEIS
HYGIENEKONZEPT
Es gilt die, zum Zeitpunkt der Veranstaltung, aktuelle Corona Schutzverordnung. Wir empfehlen, sich rechtzeitig über die am Veranstaltungsort geltenden Regelungen zu informieren.
DEINE SICHERHEIT IST UNS WICHTIG
Selbstverständlich wird die Veranstaltung unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen durchgeführt, um Dir eine sichere und professionelle Veranstaltung zu gewährleisten.
BUCHUNG ZUM SEMINAR - Freimessen von Behältern und engen Räumen
Achtung: Dies ist lediglich eine Buchungsanfrage. PIEL prüft die Verfügbarkeit der Veranstaltung.
- Nach Prüfung und vorbehaltlich Verfügbarkeit erhältst Du eine Anmeldebestätigung. Erst durch diese wird Deine Buchung bindend.
- Die Teilnahmegebühr ist nach Eingang der Rechnung zu zahlen. Bei Verhinderung kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden.
- Alternativ bekommst Du eine Gutschrift. Diese wird bei Buchung eines PIEL Seminars verrechnet.
- Wir behalten uns bei zu geringer Beteiligung vor, die Veranstaltung zu verschieben bzw. abzusagen. Mit Deiner Anmeldung akzeptierst Du die Teilnahmebedingungen.